Jami ist komplett verteilt aufgebaut. Aus diesem Grund kann es in bestimmten Fällen dazu kommen, dass es sich anders verhält, als die von vielen gewohnten Kommunikationstools. Auch wenn wir unser Bestes geben, den Erwartungen der Nutzer zu entsprechen, lässt sich dies aufgrund Jamis einzigartigen Designs nicht immer verhindern. Es ist kein Webservice, bei dem man sich anmelden kann, sondern eine Applikation, die ausschließlich auf dem eigenen Gerät läuft. Dies hat ein paar Besonderheiten zur Folge, auf die sich der Nutzer einstellen muss.
Erstelle eine Benutzerkonto
Ein Jami-Konto ist eine Datei die lokal auf dem Gerät erstellt wird und die Kryptogaphischen Schlüssel beinhaltet
Normalerweise ist für das Erstellen eines Accounts die Eingabe gewisser Daten nötig - wie etwa Name oder E-Mail Adresse. Bei Jami ist dies nicht der Fall, da für das Anlegen eines Accounts nicht einmal eine Internetverbindung nötig ist. Im Kern sind Jami Accounts lediglich ein Paar Kryptographischer Schlüssel, die lokal auf dem Gerät generiert werden. Daher kann - gerade bei Mobilgeräten - die Erstellung einen kleinen Moment dauern. Wenn der Account nicht mehr benötigt wird, kann er einfach in Jami gelöscht werden. Die Schlüssel und alle mit ihnen verbundenen Informationen werden dann gelöscht.
Optionale Passwörter
Passwörter sind keine Pflicht, aber sie bringen dir zusätzlichen Schutz falls jemand Zugang zu deinem Gerät bekommt
Da alle Account Informationen ausschließlich auf dem Endgerät gespeichert sind, ist ein Passwort nicht nötig. Allerdings stellt ein Passwort eine zusätzliche Sicherrheitsebene dar, indem der private Schlüssel mit dem Passwort verschlüsselt wird. Auch ohne Passwort ist der Account somit sicher, wenn niemand anders Zugriff auf das Gerät hat. Daher gibt es auch keine "Ich habe mein Passwort vergessen" Prozedur. Aus diesem Grund ist es extrem wichtig, das Passwort sicher zu verwahren, da ein Wiederherstellen des Accounts ansonsten nicht möglich ist.
Optionale Benutzernamen
Benutzernamen sind leichter zu merken, aber auch die Account-ID kann genutzt werden.
Jedes Jami-Konto erhält eine eindeutige aus 40 Zeichen bestehende ID, aber Menschen können sich diese nicht leicht merken. Daher gibt es Benutzernamen, aber es ist nicht notwendig, einen zu haben. Wenn man keinen hat, dann muss seinen Kontakten die ID mitteilen, um mit Jami kommunizieren zu können. Auch ein QR-Code kann benutzt werden, um die Kontaktinformation mitzuteilenBenutzernamen werden in einer Blockchain gespeichert. Sie können nach der Registrierung nicht mehr verändert werden.
Erstellen eines Backups
Mit großer Macht kommt große Verantwortung. Jami gibt Dir volle Kontrolle über Deine Daten, allerdings bist Du auch selbst dafür verantwortlich, sie zu schützen.
It is strongly recommended to make a backup of your Jami account in case you lose or break your device. If such an event should occur and you didn’t make a backup, you will lose access to your account and won’t be able to recover it. The backup feature is available in the account settings by clicking (or tapping) on the “Export account” button. This will generate a compressed file that contains your private key and can be used to recover your account easily. This file will be encrypted with your password if you set one, and we recommend saving it somewhere safe. If you are using Android TV or iPhone, this feature is not yet available on those platforms, but you can connect another device to your account as described below.
Verbinden mehrerer Geräte mit demselben Account
Ihr Jami Account ist eine auf dem Gerät gespeicherte Datei. Bevor Sie sich mit einem weiteren Gerät am Account anmelden können, müssen Sie diese Datei auf das zweite Gerät übertragen.
Since your account exists only locally on your device, you can’t simply connect to it on another by using your username and password like with most websites. You first need to transfer your private key to the new device in order to gain access to your account from it. One way to do that is to create a backup by using the “Export account” functionality and to import it back into the new device. However, we implemented a more convenient way to achieve this that doesn’t require you to send yourself the file to the other device or to transfer it with a USB key. You can simply use the “Link new device” button, which will generate a PIN that you can use on the new device in order to securely transfer the account to it using the Jami network.
Von François Naggar-Tremblay - Jami Produktmanager